Zombie-Feuer sind kein völlig neues Phänomen in der Arktis; Brandmanager haben in den vergangenen Jahrzehnten gelegentliches Aufflackern beobachtet. Aber Veraverbekes Team fand heraus, dass ihr Auftreten eng mit dem Klimawandel zusammenhängt. Sie treten häufiger nach heißen, langen Sommern mit viel Feuer auf und deuten darauf hin, dass diese immer noch seltenen Ereignisse häufiger werden könnten.
https://www.spektrum.de/news/arktis-braende-setzen-rekordmengen-an-kohlendioxid-frei/1770804
Bildquelle: © ANNAMARIA LUONGO / GETTY IMAGES / ISTOCK (AUSSCHNITT)